top of page

Über mich

Ich wurde 1990 in Brasilien geboren und bin zwischen der brasilianischen Kultur mütterlicherseits und der italienischen Kultur meines Vaters aufgewachsen. Die stete Konfrontation mit unterschiedlichen Weltbildern, Einstellungen und Prägungen haben mich gelehrt, dass es nicht nur eine Möglichkeit gibt, die Welt wahrzunehmen, zu erleben und zu verstehen.​

​Meine Faszination für das menschliche Dasein hat mich dazu geführt, im Alter von 17 Jahren mein Philosophiestudium zu beginnen. Es war eine sehr spannende Zeit. Nach einem interdisziplinären Masterstudium habe ich mich entschieden, mein theoretisches Wissen mit der praktischen Welt zu verbinden, durch Europa zu reisen und unterschiedliche Realitäten zu erleben. Dabei habe ich meine eigene europäische Wurzeln wieder stark gespürt und bin geblieben.


Später durfte ich den Traum verwirklichen, meinen Weg mit der Psychologie zu verbinden und im psychologischen Bereich als Einzel-, Paar- und Familienberaterin tätig zu sein.​

Ich bin verheiratet und Mutter zweier Kinder. Sowohl meine Familie als auch die Begegnungen mit meinen Mitmenschen laden mich jeden Tag ein, alle Gefühle und Farben des Zusammenseins zu spüren, darüber nachzudenken und daraus zu wachsen. Diese Einladungen nehme ich gerne an.

Carolina Zilio Paarberatung Psychologische Beratung

​​Aus- und Weiterbildungen​

Aktuell: Regelmässige Teilnahme an Supervisionsgruppen am Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP Zürich

2023 - 2025: Ausbildungsgruppe zur Paar- und Familienberaterin

Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP Zürich​

2012 - 2014: Interdisziplinäres Masterstudium

Erziehungswissenschaft, Geschichte und Philosophie der Wissenschaft

Bundesuniversität São Paulo, Brasilien​

2008 - 2011: Bachelorstudium in Philosophie

Universität UMESP São Paulo, Brasilien

Seminare

  • Ego States - Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen in Therapie und Beratung, Dr. med. Erwin Lichtenegger und lic. phil. Selina Brunner ​​

  • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, lic. phil. Doris Grubenmann und lic. phil. Emanuel Haselbach

  • Idiolektische Gesprächsführung nach David Jonas, lic. phil. Doris Grubenmann und lic. phil. Emanuel Haselbach

  • Grundlagen der Gestalttherapie, Mag. phil. Beatrix Wimmer

  • Gestalttherapeutisches Arbeiten mit Träumen, MA MSc Antonio Bettinaglio

  • Gestalttherapeutisches Arbeiten mit Schuldgefühle, Selbstwertgefühl und Selbstfürsorge, MA MSc Antonio Bettinaglio

  • Gestalttherapie Live-Arbeit - die Kunst der Wahrnehmung, Mag. phil. Beatrix Wimmer

  • Nähe und Distanz als zentrale Beziehungsaspekte im Beratungs- und Psychotherapeutischen Prozess, Mag. phil. Beatrix Wimmer

  • Bindung und Trennung: zulassen - loslassen / Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen, MA MSc Antonio Bettinaglio

  • Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen, lic. phil. Sara Michalik-Imfeld und BA Peter Karel Michalik

  • Arbeiten mit Symbolen als Methode der Intervention in psychosozialen Berufen, Wilfried Schneider

  • Kinder und Jugendliche in der Familienberatung und -therapie, lic. phil. Sara Michalik-Imfeld und BA Peter Karel Michalik

  • Entwicklungspsychologie, lic. phil. Lea Kreienbühl

  • Virtuelle Beratung, Dr. phil. Christina Casanova Waser 

  • u.a.

Beruflicher Werdegang

Aktuell: Einzel-, Paar- und Familienberaterin in eigener Praxis in Ibach (Schwyz)

und in der Praxisgemeinschaft Frank in Hünenberg bei Zug​

​​

2018 - 2024: Selbständige Autorin und Übersetzerin

2015 - 2018: Dozentin für Sprachen an Volkshochschulen in der Region Stuttgart

2012 - 2014: Angestellte Forscherin an der Bundesuniversität São Paulo, Brasilien

​​

​​

bottom of page